Der Net Promoter Score (NPS) hat sich zum Goldstandard für die Messung von Kundenloyalität und die Vorhersage von Unternehmenswachstum entwickelt. Doch die korrekte Berechnung des NPS ist nur der Ausgangspunkt. Der wahre Wert liegt im Verständnis dessen, was Ihr Score bedeutet, warum Kunden Sie so bewerten und vor allem, wie Sie ihn systematisch verbessern können.
Was ist der Net Promoter Score (NPS)?
Der Net Promoter Score ist eine Kundenloyalitätsmetrik, die 2003 von Fred Reichheld entwickelt wurde. Er misst, wie wahrscheinlich es ist, dass Kunden Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung anderen auf einer Skala von 0 bis 10 empfehlen würden.
Die Schönheit des NPS liegt in seiner Einfachheit: Eine Frage kann Kundenloyalität, Umsatzwachstum und langfristige Unternehmensgesundheit vorhersagen.
Die NPS-Frage: "Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie [Unternehmen/Produkt] einem Freund oder Kollegen empfehlen würden?"
Basierend auf ihrer Antwort fallen Kunden in drei Kategorien:
- Promotoren (9-10): Treue Enthusiasten, die weiterhin kaufen und andere empfehlen werden, wodurch sie Wachstum fördern
- Passive (7-8): Zufriedene, aber wenig begeisterte Kunden, die anfällig für Konkurrenzangebote sind
- Kritiker (0-6): Unzufriedene Kunden, die Ihrer Marke durch negative Mundpropaganda schaden können
So berechnen Sie den NPS: die Formel
Die Berechnung Ihres Net Promoter Score ist einfach, sobald Sie die Formel verstehen.
Die NPS-Formel
NPS = % Promotoren - % Kritiker
Beachten Sie, dass Passive nicht in die Berechnung einbezogen werden, obwohl sie für das Verständnis Ihrer gesamten Kundenstimmung wichtig sind.
Schritt-für-Schritt NPS-Berechnung
Lassen Sie uns ein praktisches Beispiel durchgehen:
Schritt 1: Antworten sammeln
Sie befragen 200 Kunden und erhalten folgende Antworten:
- 120 Kunden bewerteten mit 9-10 (Promotoren)
- 50 Kunden bewerteten mit 7-8 (Passive)
- 30 Kunden bewerteten mit 0-6 (Kritiker)
Schritt 2: Prozentsätze berechnen
- Promotoren: 120 ÷ 200 = 60%
- Passive: 50 ÷ 200 = 25%
- Kritiker: 30 ÷ 200 = 15%
Schritt 3: Formel anwenden
NPS = 60% - 15% = 45
Ihr Net Promoter Score beträgt 45.
Schneller Tipp: NPS-Scores reichen von -100 (alle sind Kritiker) bis +100 (alle sind Promotoren). Jeder positive Score gilt im Allgemeinen als gut, obwohl dies je nach Branche variiert.
Häufige Berechnungsfehler vermeiden
Fehler Nr. 1: Passive in die Berechnung einbeziehen
Passive sollten bei Ihren Gesamtbefragten mitgezählt werden, aber nicht zu Ihrem NPS addiert oder subtrahiert werden. Sie sind neutral.
Fehler Nr. 2: Die falsche Bewertungsskala verwenden
NPS muss eine 0-10-Skala verwenden. Konvertieren Sie nicht von 1-5-Sterne-Bewertungen oder anderen Skalen – die Kategorien stimmen nicht richtig überein.
Fehler Nr. 3: Scores falsch kategorisieren
Denken Sie daran: 0-6 sind Kritiker, 7-8 sind Passive und 9-10 sind Promotoren. Eine 8 ist kein Promotor – sie ist ein Passiver.
Fehler Nr. 4: Vor der Berechnung runden
Berechnen Sie Prozentsätze auf mindestens eine Dezimalstelle, bevor Sie subtrahieren, um die Genauigkeit zu wahren.
Ihren NPS-Score verstehen: Benchmarks und Kontext
Ein Score von 45 könnte für eine Branche hervorragend und für eine andere mittelmäßig sein. Der Kontext ist wichtig.
Allgemeine NPS-Benchmarks
- Über 70: Weltklasse, exzellente Kundenloyalität
- 50-70: Sehr gut, starke Kundenbeziehungen
- 30-50: Gut, Verbesserungspotenzial vorhanden
- 0-30: Verbesserungsbedürftig, Fokus auf Erfahrung
- Unter 0: Kritische Probleme, sofortiges Handeln erforderlich
NPS-Benchmarks nach Branche (2025)
Branchendurchschnitte variieren erheblich:
- SaaS/Software: 30-40 (B2B), 20-30 (B2C)
- E-Commerce: 45-60
- Finanzdienstleistungen: 30-40
- Gesundheitswesen: 35-45
- Telekommunikation: 25-35
- Fluggesellschaften: 35-50
- Einzelhandel: 50-60
- Gastgewerbe: 40-55
Vergleichen Sie Ihren Score mit dem Branchendurchschnitt, nicht mit allgemeinen Benchmarks. Ein Score von 35 in der Telekommunikation könnte hervorragend sein, während derselbe Score im E-Commerce auf erhebliches Verbesserungspotenzial hindeutet.
Wichtiger Kontext: Ihr NPS-Trend im Zeitverlauf ist wertvoller als jeder einzelne Score. Konzentrieren Sie sich auf kontinuierliche Verbesserung statt auf das Erreichen willkürlicher Benchmarks.
Was NPS-Scores beeinflusst
Mehrere Faktoren beeinflussen, was als "guter" NPS gilt:
- Branchendynamik: Monopolistische Branchen (wie Kabelanbieter) haben natürlich niedrigere Scores
- Produktkomplexität: Einfache Produkte erzielen oft höhere Scores als komplexe Unternehmenssoftware
- Kundenakquise: Self-Service-Produkte können anders bewertet werden als High-Touch-Vertrieb
- Marktreife: Etablierte Produkte stehen vor anderen Erwartungen als neue Innovationen
- Kulturelle Faktoren: Verschiedene Regionen haben unterschiedliche Bewertungstendenzen (mehr dazu weiter unten)
Wann und wie NPS-Daten gesammelt werden
Die richtige Zeitplanung Ihrer NPS-Umfragen ist entscheidend für präzise, umsetzbare Daten.
Zwei Arten von NPS-Umfragen
1. Beziehungs-NPS (periodische Umfragen)
Misst die allgemeine Stimmung in regelmäßigen Abständen:
- Wann: Vierteljährlich oder halbjährlich
- Wer: Alle aktiven Kunden
- Zweck: Loyalitätstrends im Zeitverlauf verfolgen
- Optimal für: Strategische Entscheidungsfindung und langfristige Verfolgung
2. Transaktionaler NPS (ereignisgesteuert)
Misst die Zufriedenheit nach bestimmten Interaktionen:
- Wann: Nach Kauf, Support-Interaktion, Onboarding, Verlängerung
- Wer: Kunden, die diese Erfahrung gerade gemacht haben
- Zweck: Reibungspunkte in bestimmten Workflows identifizieren
- Optimal für: Taktische Verbesserungen von Prozessen und Touchpoints
Optimales Timing für verschiedene Produkte
SaaS-Produkte:
- 7 Tage nach Anmeldung (erster Eindruck)
- 30 Tage nach Anmeldung (Onboarding abgeschlossen)
- Zum Verlängerungszeitpunkt (Loyalitätsprüfung)
- Nach Support-Interaktionen
E-Commerce:
- 7-10 Tage nach Lieferung (Produkt erhalten und verwendet)
- Nach Rücksendungen oder Kundenservice-Interaktionen
- Vierteljährlich für Stammkunden
Dienstleistungsunternehmen:
- Unmittelbar nach Abschluss der Dienstleistung
- 1 Woche später (Reflexionsphase)
- Vierteljährlich für laufende Kunden
Best Practices für NPS-Umfragen
Halten Sie es einfach:
- Beginnen Sie mit der NPS-Frage (0-10-Skala)
- Folgen Sie mit EINER offenen Frage: "Was ist der Hauptgrund für Ihre Bewertung?"
- Optional: Eine zusätzliche Frage basierend auf ihrer Kategorie (Promotor, Passiver, Kritiker)
Machen Sie es einfach zu beantworten:
- Verwenden Sie eingebettete NPS-Umfragen, die kontextuell auf Ihrer Website oder in Ihrer App erscheinen
- Optimieren Sie alles für Mobilgeräte – viele Nutzer antworten auf Smartphones
- Erlauben Sie anonyme Antworten, um Ehrlichkeit zu fördern
- Halten Sie die Gesamtbearbeitungszeit unter 60 Sekunden
Setzen Sie den richtigen Kontext:
- Seien Sie spezifisch darüber, wonach Sie fragen (das Produkt, die Dienstleistung, das Unternehmen)
- Fragen Sie zu einem Zeitpunkt, wenn die Erfahrung noch frisch ist
- Befragen Sie nicht zu häufig (maximal einmal pro Quartal pro Kunde)
Profi-Tipp: Verwenden Sie Ask Users, um NPS-Umfragen mit automatischer Kategorisierung, Echtzeit-Analysen und integrierten Folgefragen zu erstellen, die sich basierend auf der vergebenen Bewertung anpassen.
Die Folgefrage: umsetzbare Erkenntnisse gewinnen
Der NPS-Score sagt Ihnen, wie Kunden sich fühlen. Die Folgefrage sagt Ihnen warum – und dort liegt der wahre Wert.
Die wesentliche Folgefrage
"Was ist der Hauptgrund für Ihre Bewertung?"
Diese offene Frage funktioniert für alle drei Kategorien und liefert den Kontext, den Sie zum Handeln benötigen.
Kategorienspezifische Folgefragen
Für noch gezieltere Erkenntnisse stellen Sie unterschiedliche Folgefragen basierend auf dem Score:
Für Promotoren (9-10):
- "Was schätzen Sie am meisten an [Produkt]?"
- "Was könnte Ihre Erfahrung noch besser machen?"
- "Wären Sie bereit, Ihre Erfahrung in einer Fallstudie oder einem Testimonial zu teilen?"
Für Passive (7-8):
- "Was hält Sie davon ab, uns höher zu bewerten?"
- "Welche eine Sache würde Sie eher dazu bringen, uns zu empfehlen?"
- "Wie schneidet unser Produkt im Vergleich zu Alternativen ab, die Sie in Betracht gezogen haben?"
Für Kritiker (0-6):
- "Es tut uns leid, das zu hören. Was hat Sie konkret enttäuscht?"
- "Was müssten wir ändern, damit Sie uns empfehlen würden?"
- "Wären Sie offen für ein kurzes Gespräch über Ihre Erfahrung?"
Qualitatives Feedback analysieren
Die Textantworten sind Gold wert. So schöpfen Sie sie aus:
1. Häufige Themen markieren:
- Erstellen Sie Kategorien wie "Preisgestaltung", "Features", "Support", "Benutzerfreundlichkeit", "Zuverlässigkeit"
- Markieren Sie jede Antwort mit relevanten Themen
- Verfolgen Sie, welche Themen am häufigsten für jede Kategorie erscheinen
2. Nach Mustern suchen:
- Was erwähnen Promotoren durchgehend? (Ihre Stärken)
- Was frustriert Kritiker am häufigsten? (Ihre dringenden Prioritäten)
- Was würde Passive zu Promotoren machen? (Ihre Chancen)
3. Nach Auswirkung priorisieren:
- Berechnen Sie, wie viele Kritiker jedes Problem erwähnen
- Schätzen Sie, wie viele zu Passiven oder Promotoren werden könnten, wenn es gelöst wird
- Fokussieren Sie sich auf Änderungen, die die meisten Kunden nach oben bewegen könnten
So verbessern Sie Ihren NPS-Score: bewährte Strategien
Jetzt zum wichtigsten Teil: Erkenntnisse in Verbesserungen umwandeln.
Strategie 1: Beheben Sie, was Kritiker antreibt
Dies ist Ihre Chance mit dem höchsten ROI. Kritiker in Passive (oder sogar Promotoren) zu verwandeln hat doppelte Auswirkung: Negative reduzieren und gleichzeitig Ihren Score erhöhen.
Handlungsschritte:
- Identifizieren Sie die Top-3-Beschwerden von Kritikern
- Erstellen Sie dedizierte Task Forces für jedes Problem
- Setzen Sie 30-60-90-Tage-Verbesserungsziele
- Kontaktieren Sie Kritiker nach der Implementierung von Fixes
Reales Beispiel: Ein SaaS-Unternehmen entdeckte, dass 60% der Kritiker "verwirrende Einarbeitung" als ihre Hauptfrustration nannten. Sie gestalteten ihre Erstnutzungserfahrung mit einem interaktiven Tutorial neu. Drei Monate später verbesserte sich ihr NPS von 28 auf 41 – eine Steigerung um 13 Punkte.
Strategie 2: Passive zu Promotoren machen
Passive sind bereits zufrieden, aber nicht begeistert. Sie sind die am einfachsten nach oben zu bewegende Gruppe mit gezielten Verbesserungen.
Was Passive typischerweise wollen:
- Dieses eine fehlende Feature, das Ihr Produkt für sie komplett machen würde
- Schnellere Support-Reaktionszeiten
- Bessere Integration mit ihren bestehenden Tools
- Personalisiertere Erfahrung
- Verbesserte Leistung oder Zuverlässigkeit
Handlungsschritte:
- Analysieren Sie Passiv-Feedback, um das häufigste "fehlende Teil" zu identifizieren
- Befragen Sie Passive gezielt: "Was würde dies zu einer 9 oder 10 für Sie machen?"
- Priorisieren Sie schnelle Erfolge, die mehrere Passiv-Anliegen ansprechen
- Kommunizieren Sie Verbesserungen direkt an Passive, die sie erwähnt haben
Strategie 3: Verstärken Sie, was Promotoren lieben
Ihre Promotoren sagen Ihnen, was funktioniert. Tun Sie mehr davon.
Handlungsschritte:
- Identifizieren Sie Muster im Promotoren-Feedback
- Verdoppeln Sie Features und Erfahrungen, die sie am meisten schätzen
- Machen Sie diese Stärken für neue Kunden sichtbarer
- Verwenden Sie Promotoren-Testimonials im Marketing (mit Erlaubnis)
- Bitten Sie Promotoren um Empfehlungen oder Bewertungen
Chance: Promotoren sind Ihr bester Wachstumskanal. Machen Sie es ihnen leicht, andere zu empfehlen, mit teilbaren Links, Empfehlungsanreizen oder Integration in ihre Workflows.
Strategie 4: Schließen Sie die Feedback-Schleife
Eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, den NPS zu verbessern, ist zu zeigen, dass Sie zuhören.
Der Feedback-Schleifen-Prozess:
- Anerkennen: Senden Sie eine persönliche Antwort an jeden Kritiker (und erwägen Sie, Passive zu kontaktieren)
- Untersuchen: Planen Sie bei kritischen Problemen Anrufe, um den vollständigen Kontext zu verstehen
- Handeln: Nehmen Sie Änderungen basierend auf Feedback vor
- Kommunizieren: Sagen Sie Befragten, was Sie aufgrund ihres Inputs geändert haben
- Erneut befragen: Bitten Sie diese Kunden nach der Implementierung von Verbesserungen um aktualisiertes Feedback
Wenn Kunden sehen, dass ihr Feedback zu echten Änderungen führt, werden sie engagierter und empfehlen Sie eher – selbst wenn sie anfangs Kritiker waren.
Strategie 5: An kritischen Touchpoints verbessern
Verwenden Sie transaktionale NPS-Daten, um Reibung an Schlüsselmomenten zu identifizieren und zu beheben:
Onboarding:
- Befragen Sie nach der ersten Nutzung und nach 30 Tagen
- Verfolgen Sie NPS-Änderungen zwischen diesen Punkten
- Wenn es sinkt, hat Ihr Onboarding Probleme
- Verwenden Sie eingebettete Umfragen, um Feedback bei bestimmten Onboarding-Schritten zu sammeln
Kundensupport:
- Befragen Sie unmittelbar nach Support-Interaktionen
- Verfolgen Sie nach Support-Agent, Kanal und Problemtyp
- Identifizieren Sie Schulungsmöglichkeiten
- Belohnen Sie Agents mit durchgehend hohem NPS
Verlängerungen und Upgrades:
- Befragen Sie vor und nach Verlängerungsentscheidungen
- Verstehen Sie, was Verlängerungszufriedenheit antreibt
- Identifizieren Sie Upsell-Möglichkeiten bei zufriedenen Kunden
Strategie 6: Segmentieren und personalisieren
Nicht alle Kunden sollten dieselbe Erfahrung haben. Segmentieren Sie Ihre NPS-Daten nach:
- Kundenstufe: Enterprise vs. KMU vs. Einzelperson
- Produktnutzung: Power-User vs. Gelegenheitsnutzer
- Branche: Verschiedene Vertikale haben unterschiedliche Bedürfnisse
- Geografie: Regionale Präferenzen und kulturelle Faktoren
- Customer-Journey-Phase: Neue vs. etablierte Kunden
Passen Sie dann Verbesserungen und Kommunikation an die spezifischen Schmerzpunkte und Präferenzen jedes Segments an.
Strategie 7: Machen Sie es zur Kultur
Die erfolgreichsten Unternehmen machen Kundenloyalität zur Verantwortung aller.
Teilen Sie NPS weitreichend:
- Zeigen Sie aktuellen NPS prominent in Ihrem Büro oder Dashboards an
- Teilen Sie wortgetreues Kundenfeedback bei Firmenversammlungen
- Feiern Sie Verbesserungen und lernen Sie als Team aus Rückgängen
Verknüpfen Sie es mit Zielen:
- Beziehen Sie NPS-Verbesserung in Teamziele ein
- Belohnen Sie Abteilungen, die ihre Segment-Scores verbessern
- Machen Sie Kundenzufriedenheit zu einem Einstellungskriterium
Ermöglichen Sie jedem, es zu beeinflussen:
- Geben Sie allen Teams Zugriff auf Kundenfeedback
- Erstellen Sie Prozesse für jeden Mitarbeiter, um Kundenprobleme zu melden
- Ermächtigen Sie Frontline-Mitarbeiter, Probleme ohne Genehmigungen zu lösen
Regionale und kulturelle Überlegungen
NPS-Scores variieren aufgrund unterschiedlicher Bewertungstendenzen erheblich zwischen Kulturen.
Regionale Bewertungsmuster
- Nordamerika und Westeuropa: Neigen zu extremeren Bewertungen (viele 9-10er und 0-6er)
- Japan und Südkorea: Konservativere Bewerter, weniger 9-10-Scores auch bei Zufriedenheit
- Lateinamerika: Im Allgemeinen großzügiger mit hohen Scores
- Naher Osten: Vermeiden kulturell das Vergeben extrem niedriger Scores
Wenn Sie global tätig sind, erwägen Sie:
- Separate NPS nach Region zu berechnen statt eines globalen Durchschnitts
- Regionale Scores mit regionalen Benchmarks zu vergleichen
- Sich auf Trendlinien innerhalb jeder Region statt auf absolute Scores zu konzentrieren
- Ergänzende Metriken (CSAT, CES) zu verwenden, um NPS-Befunde zu validieren
Häufige NPS-Fallstricke und wie man sie vermeidet
Fallstrick Nr. 1: Umfragemüdigkeit
Das Problem: Zu häufiges Befragen von Kunden führt zu sinkenden Rücklaufquoten und Umfragevoreingenommenheit (nur sehr zufriedene oder sehr unzufriedene Kunden antworten).
Die Lösung:
- Begrenzen Sie NPS-Umfragen auf einmal pro Quartal für Beziehungs-NPS
- Für transaktionalen NPS nur nach großen Touchpoints befragen
- Denselben Kunden nie innerhalb von 60 Tagen befragen, außer unbedingt notwendig
- Rücklaufquoten verfolgen – wenn sie unter 20% fallen, befragen Sie zu oft
Fallstrick Nr. 2: Nicht auf Feedback reagieren
Das Problem: NPS-Daten sammeln, aber keine Änderungen darauf basierend vornehmen. Das frustriert Kunden und macht zukünftige Umfragen weniger effektiv.
Die Lösung:
- Erstellen Sie einen monatlichen Überprüfungsprozess für NPS-Feedback
- Weisen Sie Verantwortung für jedes identifizierte Hauptthema zu
- Setzen Sie konkrete Verbesserungsziele und Fristen
- Kommunizieren Sie Änderungen zurück an Kunden, die sie angefordert haben
Fallstrick Nr. 3: Den Score manipulieren
Das Problem: Für den Score statt für tatsächliche Kundenzufriedenheit optimieren (z.B. nur Ihre zufriedensten Kunden befragen, Kunden coachen, hohe Scores zu geben).
Die Lösung:
- Befragen Sie eine repräsentative Stichprobe aller Kundensegmente
- Incentivieren Sie niemals hohe Scores
- Halten Sie Umfragen wenn möglich anonym
- Schätzen Sie Trendverbesserung über absolute Zahlen
Fallstrick Nr. 4: Das "Warum" ignorieren
Das Problem: Sich nur auf die Zahl konzentrieren ohne die Treiber zu verstehen.
Die Lösung:
- Beziehen Sie immer die "Warum"-Folgefrage ein
- Lesen Sie jedes qualitative Feedback
- Führen Sie regelmäßig Kundeninterviews mit jeder Kategorie durch
- Verfolgen Sie Themen im Zeitverlauf, nicht nur den Score
Fallstrick Nr. 5: Äpfel mit Birnen vergleichen
Das Problem: Ihren Score mit Unternehmen in verschiedenen Branchen oder mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen vergleichen.
Die Lösung:
- Benchmarken Sie speziell gegen Ihre Branche
- Fokussieren Sie sich primär auf Ihren eigenen Trend im Zeitverlauf
- Vergleichen Sie Segment-zu-Segment innerhalb Ihres Unternehmens
- Denken Sie daran: Von 25 auf 35 zu verbessern ist bedeutungsvoller als 50 zu erreichen
Ergänzende Metriken zur Verfolgung neben NPS
NPS ist mächtig, sollte aber nicht Ihre einzige Metrik sein. Verwenden Sie diese daneben für ein vollständiges Bild:
Customer Satisfaction Score (CSAT)
Was es misst: Zufriedenheit mit einer bestimmten Interaktion oder einem Feature
Wann zu verwenden: Nach Support-Interaktionen, Feature-Releases oder bestimmten Transaktionen
Wie es NPS ergänzt: Taktischer, sagt Ihnen über bestimmte Momente statt über allgemeine Loyalität
Customer Effort Score (CES)
Was es misst: Wie einfach es war, eine Aufgabe zu erledigen
Wann zu verwenden: Nach Onboarding, Checkout, Support-Lösung oder jedem komplexen Workflow
Wie es NPS ergänzt: Reibung treibt Kritiker an – CES hilft zu identifizieren, wo Kunden Schwierigkeiten haben
Abwanderungsrate
Was es misst: Prozentsatz der Kunden, die kündigen oder nicht verlängern
Wann zu verwenden: Monatliche oder vierteljährliche Überwachung
Wie es NPS ergänzt: Validiert NPS-Befunde – Kritiker sollten mit höherer Abwanderung korrelieren
Umsatzbindung und -expansion
Was es misst: Umsatz, der von bestehenden Kunden gehalten wird, und Upsells
Wann zu verwenden: Monatliche und jährliche Verfolgung
Wie es NPS ergänzt: Promotoren sollten Expansionsumsatz durch Upsells und Empfehlungen antreiben
Die Verbindung: NPS ist ein Frühindikator, während Abwanderung und Umsatz Spätindikatoren sind. Hoher NPS heute sollte niedrigere Abwanderung und höhere Expansion morgen vorhersagen.
Aufbau eines NPS-Programms mit Ask Users
Ask Users bietet alles, was Sie brauchen, um Ihren Net Promoter Score zu messen, zu verfolgen und zu verbessern – alles auf einer Plattform.
Vollständige NPS-Lösung
Mit Ask Users können Sie:
- NPS-Umfragen in Minuten erstellen: Verwenden Sie vorgefertigte NPS-Vorlagen, um schnell zu starten
- Überall einbetten: Fügen Sie NPS-Umfragen zu Ihrer Website, App hinzu oder teilen Sie sie via Link – funktioniert überall
- Automatische Berechnung: Ihr NPS-Score wird in Echtzeit berechnet, sobald Antworten eingehen
- Qualitatives Feedback sammeln: Fügen Sie Folgefragen hinzu, um das "Warum" hinter jedem Score zu verstehen
- Antworten verfolgen: Überwachen Sie Ihre NPS-Antworten mit integrierten Analysen und Berichten
- Kennzeichnen und organisieren: Markieren Sie Antworten, um Muster und Themen im Feedback zu identifizieren
- Schleife schließen: Exportieren Sie Antworten mit Kontaktinformationen, um Kritiker zu kontaktieren
- Flexible Verteilung: Teilen Sie via Direktlinks, betten Sie auf Ihrer Website ein oder integrieren Sie in Ihren Workflow
Warum Ask Users für NPS
- Keine Programmierung erforderlich: Erstellen Sie professionelle NPS-Umfragen ohne technisches Setup
- Mobiloptimiert: Perfekte Erfahrung auf jedem Gerät, maximiert Rücklaufquoten
- Echtzeit-Dashboard: Sehen Sie Ihren aktuellen NPS, Trends und Verteilung auf einen Blick
- Datenschutzorientiert: DSGVO-konform mit Optionen für anonyme Antworten
- Kontinuierliche Sammlung: Führen Sie sowohl Beziehungs- als auch transaktionalen NPS von einer Plattform aus durch
- Kostenlos starten: Sammeln Sie bis zu 25 NPS-Antworten pro Monat kostenlos
Mit NPS-Umfragen beginnen
- Erstellen Sie Ihre NPS-Umfrage: Verwenden Sie unsere vorgefertigte NPS-Vorlage oder erstellen Sie Ihre eigene
- Fügen Sie Folgefragen hinzu: Beziehen Sie die "Warum"-Frage und zusätzliche Kontextfragen ein
- Verteilen Sie Ihre Umfrage: Betten Sie sie auf Ihrer Website ein, teilen Sie sie via Link oder senden Sie sie an Ihre Kundenliste
- Überwachen Sie Antworten: Überprüfen Sie Feedback in Ihrem Dashboard und exportieren Sie Daten zur Analyse
- Verfolgen Sie Ihren Fortschritt: Berechnen Sie Ihren NPS im Zeitverlauf und messen Sie Verbesserungen
Beginnen Sie noch heute mit der Sammlung von NPS-Daten – keine Kreditkarte für die kostenlose Stufe erforderlich.
Ihr 90-Tage-NPS-Verbesserungsplan
Bereit, Ihren Net Promoter Score zu verbessern? Hier ist ein praktischer Fahrplan:
Monat 1: Baseline etablieren und Treiber verstehen
- Woche 1: Richten Sie Ihre NPS-Umfrage mit Ask Users ein
- Woche 2: Starten Sie an alle Kunden, streben Sie 100+ Antworten an
- Woche 3: Berechnen Sie initialen NPS und analysieren Sie Feedback nach Kategorie
- Woche 4: Identifizieren Sie Top-3-Kritiker-Probleme und Top-3-Passiv-Anfragen
Monat 2: Schnelle Erfolge implementieren und Schleife schließen
- Woche 1: Antworten Sie persönlich an alle Kritiker
- Woche 2: Beheben Sie 1-2 schnelle Probleme, die von Kritikern erwähnt wurden
- Woche 3: Implementieren Sie eine hochwirksame Verbesserung für Passive
- Woche 4: Kontaktieren Sie von Änderungen betroffene Kunden
Monat 3: Programm erweitern und Fortschritt messen
- Woche 1: Starten Sie transaktionalen NPS an Schlüssel-Touchpoints
- Woche 2: Führen Sie Beziehungs-NPS erneut durch, um Verbesserung zu messen
- Woche 3: Teilen Sie Ergebnisse unternehmensweit und feiern Sie Erfolge
- Woche 4: Erstellen Sie Roadmap für Verbesserungen des nächsten Quartals
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein guter NPS-Score?
Jeder positive Score (über 0) bedeutet, dass Sie mehr Promotoren als Kritiker haben, was gut ist. Allerdings ist der Kontext wichtig:
- Über 50 ist in den meisten Branchen hervorragend
- 30-50 ist gut mit Verbesserungspotenzial
- 0-30 braucht Aufmerksamkeit
- Unter 0 erfordert sofortiges Handeln
Vergleichen Sie immer mit Ihrem Branchen-Benchmark und konzentrieren Sie sich darauf, Ihren Trend im Zeitverlauf zu verbessern.
Wie viele Antworten brauche ich für genauen NPS?
Für statistische Signifikanz streben Sie mindestens 100 Antworten an. Allerdings können auch 30-50 Antworten wertvolle Richtungsinformationen liefern. Der Schlüssel ist sicherzustellen, dass Ihre Stichprobe Ihren gesamten Kundenstamm repräsentiert (nicht nur zufriedene oder unzufriedene Kunden).
Sollte ich alle Kunden oder eine Stichprobe befragen?
Für die meisten Unternehmen ist die vierteljährliche Befragung aller Kunden in Ordnung. Wenn Sie mehr als 10.000 Kunden haben, funktioniert eine repräsentative Zufallsstichprobe (mindestens 400-500 Kunden) gut. Für transaktionalen NPS befragen Sie jeden, der diesen Touchpoint durchläuft.
Wie oft sollte ich NPS messen?
Für Beziehungs-NPS ist vierteljährlich ideal für die meisten Unternehmen. Monatlich kann für schnell wachsende Unternehmen mit raschen Änderungen funktionieren. Weniger als vierteljährlich macht es schwer, Verbesserungen zu verfolgen. Für transaktionalen NPS befragen Sie nach jedem relevanten Ereignis.
Was, wenn meine Rücklaufquote niedrig ist?
Rücklaufquoten unter 10% deuten auf Probleme mit Ihrem Umfrageansatz hin. Versuchen Sie:
- Die Umfrage besser zu timen (nicht während geschäftiger Zeiten)
- Die Umfrageeinladung zu personalisieren
- Zu erklären, wie Sie das Feedback verwenden werden
- Die Umfrage mobilfreundlich zu machen
- Eingebettete Umfragen zu verwenden, die kontextuell erscheinen, statt sich nur auf E-Mail zu verlassen
Kann ich Kunden incentivieren, NPS-Umfragen zu beantworten?
Sie können Anreize für das Ausfüllen der Umfrage bieten (z.B. Teilnahme an einer Verlosung), aber niemals bestimmte Scores incentivieren. Das Incentivieren hoher Scores zerstört die Validität Ihrer Daten. Machen Sie auch klar, dass die Berechtigung für Anreize nicht von ihrer Bewertung abhängt.
Was ist der Unterschied zwischen NPS und Kundenzufriedenheit (CSAT)?
NPS misst Loyalität und Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit (zukunftsorientiert), während CSAT Zufriedenheit mit einer bestimmten Interaktion misst (vergangenheitsorientiert). NPS sagt Wachstum und Bindung voraus; CSAT hilft Ihnen, bestimmte Erfahrungen zu verbessern. Verwenden Sie beide für ein vollständiges Bild.
Wie bringe ich Führungskräfte dazu, sich für NPS zu interessieren?
Verknüpfen Sie NPS mit Geschäftsergebnissen:
- Zeigen Sie Korrelation zwischen NPS und Umsatzbindung
- Berechnen Sie den Lifetime-Value-Unterschied zwischen Promotoren und Kritikern
- Demonstrieren Sie, wie der NPS von Wettbewerbern mit ihrem Marktanteil zusammenhängt
- Teilen Sie spezifische Kundenzitate, die Geschäftsrisiken oder -chancen veranschaulichen
Abschließende Gedanken
Der Net Promoter Score ist ein mächtiges Werkzeug zur Messung und Verbesserung der Kundenloyalität, aber nur, wenn Sie ihn korrekt verwenden. Berechnen Sie ihn genau, verstehen Sie, was ihn antreibt, handeln Sie basierend auf den Erkenntnissen und verfolgen Sie Ihren Fortschritt im Zeitverlauf.
Denken Sie daran: Der Score selbst ist nur eine Zahl. Der wahre Wert kommt von den Gesprächen, die er startet, den Prioritäten, die er offenbart, und den Verbesserungen, die er antreibt. Ein Unternehmen mit einem NPS von 35, das aktiv zuhört und sich verbessert, ist besser positioniert als eines mit einem NPS von 50, das selbstgefällig ist.
Beginnen Sie noch heute mit der Messung Ihres NPS, schließen Sie die Feedback-Schleife mit jedem Kunden, der antwortet, und verpflichten Sie sich zu systematischer Verbesserung. Ihre Kunden werden es bemerken, Ihr Team wird sich darum scharen, und Ihr Unternehmen wird deswegen wachsen.
Beginnen Sie noch heute mit der Messung Ihres NPS
Ask Users macht es einfach, NPS-Umfragen zu erstellen, Ihren Score automatisch zu berechnen und Verbesserungen im Zeitverlauf zu verfolgen. Richten Sie Ihre erste Umfrage in Minuten ein.
Beginnen Sie mit NPS-Feedback-Sammlung Sehen Sie NPS-Umfragebeispiele →
