Tutorials

Event-Anmeldeformulare: Best Practices und Beispiele

Erfahren Sie, wie Sie Event-Anmeldeformulare erstellen, die die Teilnahme maximieren und die richtigen Informationen sammeln. Enthält echte Beispiele, Optimierungsstrategien und Integration von Post-Event-Umfragen.

AskUsers Team
Produkt & Research
November 10, 2025
17 Min. Lesezeit
Event-Organisator überprüft Registrierungs-Dashboard mit Teilnehmerinformationen und Analysen

Event-Anmeldeformulare sind Ihr erster Kontaktpunkt mit Teilnehmern. Machen Sie sie falsch, und Sie werden abgebrochene Registrierungen und fehlende kritische Informationen sehen. Machen Sie sie richtig, und Sie maximieren die Teilnahme, sammeln nützliche Daten und schaffen eine reibungslose Erfahrung, die einen positiven Ton für Ihr Event setzt.

Ob Sie einen kleinen Workshop, eine große Konferenz, ein virtuelles Webinar oder ein Community-Meetup planen – Ihr Anmeldeformular beeinflusst direkt die Beteiligung und die Zufriedenheit der Teilnehmer. Doch die meisten Event-Organisatoren machen dieselben kritischen Fehler: zu viele Informationen abfragen, schlechte mobile Erfahrung oder unklare Event-Details.

Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen genau, wie Sie Event-Anmeldeformulare erstellen, die konvertieren, die benötigten Informationen sammeln und sich nahtlos in die Post-Event-Feedback-Sammlung integrieren.

Warum Event-Anmeldeformulare anders sind

Event-Anmeldeformulare haben einzigartige Anforderungen im Vergleich zu anderen Formulartypen:

Zeitliche Sensibilität und Dringlichkeit

Events haben feste Termine und begrenzte Kapazität. Ihr Anmeldeformular muss Dringlichkeit kommunizieren, ohne Druck zu erzeugen, der Menschen abschreckt.

Wichtige Überlegungen:

  • Zeigen Sie verbleibende Kapazität, um FOMO zu erzeugen
  • Zeigen Sie Early-Bird-Fristen deutlich an
  • Machen Sie die Registrierung so schnell wie möglich
  • Ermöglichen Sie Social Sharing, um Plätze zu füllen

Gruppen- vs. Einzelanmeldungen

Im Gegensatz zu den meisten Formularen, die für Einzelpersonen konzipiert sind, müssen Event-Formulare oft Folgendes handhaben:

  • Mehrere Teilnehmer aus einer Registrierung
  • Unternehmensgruppenb buchungen
  • Plus-One- oder Gast-Ergänzungen
  • Verschiedene Tickettypen für verschiedene Personen

Ihre Formularstruktur muss diese Szenarien berücksichtigen, ohne Verwirrung zu stiften.

Logistik- und Planungsinformationen

Event-Organisatoren benötigen spezifische Daten, die andere Formulare nicht erfordern:

  • Ernährungseinschränkungen und Allergien
  • Barrierefreiheitsanforderungen
  • T-Shirt-Größen für Swag
  • Session-Präferenzen und Workshop-Auswahlen
  • Notfallkontaktinformationen

Die Herausforderung besteht darin, diese Informationen zu sammeln, ohne Anmelder zu überfordern.

Die goldene Regel: Fragen Sie nur nach Informationen, die Sie tatsächlich verwenden werden, um die Teilnehmererfahrung zu verbessern. Jedes unnötige Feld reduziert die Anmelderate.

Wesentliche Elemente effektiver Event-Anmeldeformulare

Klare Event-Informationen im Voraus

Bevor Sie nach Informationen fragen, geben Sie vollständige Event-Details an:

Muss-haben-Informationen:

  • Event-Name und -Typ (Workshop, Konferenz, Webinar, Networking-Event)
  • Datum und Uhrzeit mit Zeitzone für virtuelle Events
  • Ort mit Adresse oder "virtuell" klar angegeben
  • Dauer (2-Stunden-Workshop, ganztägige Konferenz, 3-Tage-Retreat)
  • Kosten (kostenlos, €X oder Preisstufen)
  • Kurzbeschreibung, was Teilnehmer gewinnen werden

Mit AskUsers können Sie Inhaltsblöcke verwenden, um Event-Details mit reichhaltiger Formatierung, Bildern und sogar Videovorschauen anzuzeigen – sodass Anmelder den gesamten Kontext haben, bevor Sie nach ihren Informationen fragen.

Tickettyp-Auswahl (falls zutreffend)

Für Events mit mehreren Ticketoptionen machen Sie die Auswahl klar und einfach:

Gute Ticketauswahl-Ansätze:

Radiobuttons für einzelne Tickettypen:

  • Early Bird - €99 (verfügbar bis 15. November)
  • Regulärer Eintritt - €149
  • VIP-Pass - €299 (inkl. Networking-Dinner)

Checkboxen für Add-ons:

  • Haupt-Event-Ticket (erforderlich)
  • Workshop-Session (+€50)
  • Networking-Dinner (+€40)

Machen Sie Preise transparent und zeigen Sie, was in jeder Stufe enthalten ist. Verwenden Sie Inhaltsblöcke, um detaillierte Beschreibungen dessen zu liefern, was jeder Tickettyp bietet.

Kern-Teilnehmerinformationen

Sammeln Sie wesentliche Kontaktdaten effizient:

Erforderlich für alle Events:

  • Vollständiger Name (für Badges, Zertifikate oder Check-in)
  • E-Mail-Adresse (für Bestätigung und Updates)

In Betracht ziehen einzubeziehen:

  • Telefonnummer (optional machen, sofern nicht kritisch für Logistik)
  • Unternehmen/Organisation (für professionelle Events und Networking)
  • Berufsbezeichnung oder Rolle (hilft beim Teilnehmer-Matching)

Vermeiden Sie zu fragen nach:

  • Postanschrift (sofern keine physischen Materialien versendet werden)
  • Social-Media-Profile (können beim Event verbinden)
  • Detaillierte Hintergrundinformationen (für Registrierung nicht erforderlich)

Event-spezifische Logistikfelder

Beziehen Sie diese nur ein, wenn sie die Event-Planung direkt beeinflussen:

Ernährungseinschränkungen:

  • Verwenden Sie Langtextfeld für offene Antworten
  • Oder verwenden Sie Checkboxen: Vegetarisch, Vegan, Glutenfrei, Allergien (spezifizieren)
  • Nur bei Catering-Events fragen

Barrierefreiheitsbedarf:

  • Offenes Textfeld: "Benötigen Sie irgendwelche Anpassungen?"
  • Zeigt, dass Sie sich um inklusive Erfahrungen kümmern
  • Kritisch für physische Veranstaltungsorte

Session- oder Track-Auswahl:

  • Für Multi-Track-Konferenzen
  • Verwenden Sie Dropdowns oder Radiobuttons für jeden Zeitslot
  • Erwägen Sie dies optional zu machen (kann beim Event wählen)

Anmeldeformular-Struktur nach Event-Typ

Verschiedene Events erfordern unterschiedliche Ansätze. So strukturieren Sie Formulare für gängige Event-Typen:

Konferenz-Anmeldeformulare

Typische Struktur:

Seite 1: Event-Details und Ticketauswahl

  • Konferenzübersicht (Inhaltsblock)
  • Tickettyp-Auswahl
  • Add-on-Optionen (Workshops, Dinner)

Seite 2: Teilnehmerinformationen

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Unternehmen und Berufsbezeichnung
  • Telefonnummer (optional)

Seite 3: Event-Logistik

  • Ernährungseinschränkungen
  • T-Shirt-Größe (wenn Swag bereitgestellt wird)
  • Session-Präferenzen (falls zutreffend)
  • Barrierefreiheitsbedarf

Seite 4: Bestätigung und nächste Schritte

  • Zusammenfassung der Registrierung
  • Zahlungsanweisungen (falls nicht integriert)
  • Kalendereinladungs-Link
  • Was als Nächstes zu erwarten ist

Mit der mehrstufigen Formularfähigkeit von AskUsers mit Seitenumbrüchen können Sie diesen strukturierten Ablauf mit Fortschrittsindikatoren erstellen, sodass Anmelder genau wissen, wo sie sich im Prozess befinden.

Workshop- oder Kurs-Anmeldeformulare

Einfachere Struktur (oft einseitig):

  • Workshop-Details (Inhaltsblock mit Datum, Uhrzeit, Ort)
  • Name
  • E-Mail
  • Telefonnummer (optional)
  • Erfahrungsniveau (Anfänger, Fortgeschritten, Experte)
  • Was hoffen Sie zu lernen? (optionaler offener Text)

Warum einfacher: Workshops sind normalerweise kleiner, kürzer und weniger komplex als Konferenzen. Minimieren Sie Reibung, um Teilnahme zu maximieren.

Webinar-Anmeldeformulare

Ultra-einfache Struktur:

  • Webinar-Thema und Wertversprechen (Inhaltsblock)
  • Datum und Uhrzeit mit Zeitzone
  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Unternehmen (optional für B2B-Webinare)

Warum ultra-einfach: Virtuelle Events haben niedrigere Commitment-Barrieren, aber auch höhere Nichterscheinungsraten. Halten Sie die Registrierung schnell, um Anmeldungen zu maximieren, und verwenden Sie dann E-Mail-Nurturing, um Teilnahme sicherzustellen.

Optionale qualifizierende Frage:

  • "Was ist Ihre größte Herausforderung mit [Thema]?" (Bewertungsskala oder offener Text)
  • Hilft, Inhalte anzupassen und Leads für B2B-Webinare zu qualifizieren

Networking-Event-Anmeldeformulare

Fokus auf Verbindungsinformationen:

  • Event-Details (Inhaltsblock)
  • Vollständiger Name
  • E-Mail
  • Unternehmen und Rolle
  • Was bringt Sie zu diesem Event? (Dropdown oder Radiobuttons)
  • Branche oder Interessen (hilft Organisatoren, Verbindungen zu erleichtern)
  • LinkedIn-Profil-URL (optional, für Pre-Event-Networking)

Warum anders: Networking-Events drehen sich um Verbindungen. Das Sammeln von Informationen, die helfen, Teilnehmer zu matchen, schafft mehr Wert.

Mehrtägige Konferenz- oder Retreat-Registrierung

Detailliertere Struktur (mehrstufig erforderlich):

Seite 1: Ticket- und Unterkunftsauswahl

  • Tickettyp
  • Unterkunftsoptionen (falls Unterkunft bereitgestellt wird)
  • Add-ons und Extras

Seite 2: Teilnehmerinformationen

  • Vollständiger Name
  • E-Mail und Telefon
  • Unternehmen und Rolle

Seite 3: Reise und Logistik

  • An- und Abreisedaten
  • Ernährungseinschränkungen
  • Notfallkontakt-Name und -Nummer
  • Besondere Anfragen

Seite 4: Bestätigung

  • Registrierungszusammenfassung
  • Zahlungsanweisungen
  • Pre-Event-Informationen

Warum detaillierter: Mehrtägige Events erfordern Logistikplanung. Das Sammeln dieser Informationen im Voraus verhindert Last-Minute-Hektik.

Best Practices für maximale Registrierungen

1. Verfügbarkeit anzeigen und Dringlichkeit schaffen

Zeigen Sie verbleibende Plätze oder Early-Bird-Deadline-Timer an:

Beispiel mit Inhaltsblöcken:

"Nur noch 15 Plätze verfügbar!" oder "Early-Bird-Preise enden in 3 Tagen"

Dies schafft gesunde Dringlichkeit ohne Druck. Menschen registrieren sich schneller, wenn sie wissen, dass Plätze begrenzt sind.

2. Mobile Registrierung nahtlos machen

Über 65% der Event-Registrierungen erfolgen auf mobilen Geräten. Ihr Formular muss perfekt auf kleinen Bildschirmen funktionieren:

Mobile Optimierungs-Checkliste:

  • Alle Felder vertikal stapeln (keine nebeneinander liegenden Layouts)
  • Große, touch-freundliche Buttons verwenden
  • Geeignete Tastaturtypen implementieren (E-Mail, Telefon, Nummer)
  • Tippen mit Dropdowns und Auswahlen minimieren
  • Tatsächlichen Registrierungsablauf auf mobilen Geräten testen

AskUsers optimiert automatisch alle Formulare für Mobilgeräte und gewährleistet eine reibungslose Registrierung unabhängig vom Gerät.

3. Klare Bestätigung und nächste Schritte bereitstellen

Nach der Registrierung sollten Teilnehmer sofort wissen:

Wesentliche Bestätigungselemente:

  • Registrierung bestätigt: Klare Erfolgsmeldung
  • E-Mail gesendet: "Überprüfen Sie Ihre E-Mail für Bestätigung und Event-Details"
  • Kalendereinladung: .ics-Datei oder Kalender-Link bereitstellen
  • Was als Nächstes passiert: Zeitplan der Pre-Event-Kommunikation
  • Wie Sie Sie kontaktieren: Für Fragen oder Änderungen

Verwenden Sie benutzerdefinierte Dankesnachrichten von AskUsers, um all diese Informationen bereitzustellen und angemessene Erwartungen zu setzen.

4. Einfache Gruppenregistrierungen ermöglichen

Für Unternehmens-Events oder Team-Workshops machen Sie Gruppenregistrierung einfach:

Option 1: Menge im Voraus fragen

  • "Wie viele Personen melden Sie an?" (Zahlenfeld)
  • Dann primäre Kontaktinformationen sammeln
  • Separaten Formular-Link für zusätzliche Teilnehmerdetails senden

Option 2: Registrierung individuell halten

  • Für Geschwindigkeit optimieren, sodass die Registrierung mehrerer Personen nicht schmerzhaft ist
  • "Diese Registrierung teilen"-Button bei Bestätigung einschließen
  • Registrierungen vom selben Unternehmen/Gruppe tracken

5. Social Proof einbeziehen

Verwenden Sie Inhaltsblöcke, um Vertrauensindikatoren anzuzeigen:

  • Anzahl früherer Teilnehmer oder aktueller Registrierungen
  • Testimonials von früheren Events
  • Namhafte Sprecher oder Sponsoren
  • Unternehmen, deren Mitarbeiter teilgenommen haben

Social Proof erhöht die Anmelderate um 15-25%, besonders bei neuen oder unbekannten Events.

6. Zahlungs- und Rückerstattungsrichtlinie klären

Seien Sie transparent über Kosten und Richtlinien vor der Registrierung:

In Inhaltsblöcken einbeziehen:

  • Vollständige Preisaufschlüsselung
  • Was im Ticketpreis enthalten ist
  • Wann Zahlung fällig ist
  • Rückerstattungs- und Stornierungsrichtlinie
  • Transferrichtlinie, wenn Teilnehmer nicht kommen kann

Klarheit reduziert Registrierungszögern und Post-Registrierungs-Support-Anfragen.

Zahlung für bezahlte Events handhaben

Event-Anmeldeformulare müssen oft in Zahlungsabwicklung integriert werden:

Option 1: Registrierung zuerst sammeln, Zahlung zweitens

Wie es funktioniert:

  1. Nutzer vervollständigt Anmeldeformular auf AskUsers
  2. Bestätigungsnachricht enthält Zahlungsanweisungen
  3. Link zu Zahlungsabwickler (Stripe, PayPal, Event-Plattform)
  4. Zahlungen separat tracken und mit Registrierungen abgleichen

Vorteile:

  • Einfachere Formulareinrichtung
  • Flexibilität bei der Zahlungsabwicklung
  • Kann mehrere Zahlungsmethoden anbieten
  • Funktioniert mit jedem Zahlungsanbieter

Am besten für: Kleinere Events, flexibles Zahlungs-Timing oder bei Verwendung spezifischer Zahlungsplattformen

Option 2: Dedizierte Event-Plattformen für integrierte Zahlung verwenden

Wie es funktioniert:

  • Verwenden Sie Eventbrite, Ticket Tailor oder ähnliches für bezahlte Registrierung
  • Verwenden Sie AskUsers für ergänzende Formulare (zusätzliche Informationssammlung)
  • Verwenden Sie AskUsers für Post-Event-Umfragen (mehr dazu unten)

Am besten für: Große Events, die anspruchsvolle Ticketing-Funktionen erfordern

Zahlungsanweisungen klar machen

Wenn Zahlung separat gesammelt wird, verwenden Sie Inhaltsblöcke in Ihrer Bestätigungsnachricht:

Beispiel-Bestätigungsinhalt:

"Ihre Registrierung ist bestätigt! Um Ihre Registrierung abzuschließen, reichen Sie bitte die Zahlung bis [Datum] ein:"

[Zahlungslink-Button oder Anweisungen]

"Sie erhalten Ihre Event-Zugangsdetails, sobald die Zahlung eingegangen ist."

Post-Event-Umfragen: Den Feedback-Kreislauf schließen

Event-Registrierung ist nur der Anfang. Post-Event-Umfragen sind entscheidend für Verbesserung und ROI-Nachweis:

Warum Post-Event-Feedback wichtig ist

  • Event-Erfolg beweisen: Zufriedenheit und gelieferten Wert quantifizieren
  • Verbesserungen identifizieren: Lernen Sie, was funktioniert hat und was nicht
  • Testimonials sammeln: Zitate für Marketing zukünftiger Events sammeln
  • Spezifische Elemente messen: Veranstaltungsort, Sprecher, Inhalt, Logistik
  • NPS berechnen: Tracken, wie wahrscheinlich Teilnehmer eine Empfehlung aussprechen

Was in Post-Event-Umfragen zu fragen ist

Wesentliche Fragen:

1. Gesamtzufriedenheit (Bewertungsskala 1-5 oder 1-10):

  • "Wie würden Sie Ihre Gesamterfahrung beim Event bewerten?"

2. Net Promoter Score:

  • "Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Event einem Kollegen empfehlen?" (0-10 Skala)

3. Spezifische Elementbewertungen (mit Bewertungsskalen):

  • Inhaltsqualität
  • Sprecher-/Präsentatoreffektivität
  • Veranstaltungsort/Plattform (physisch oder virtuell)
  • Event-Organisation und Logistik
  • Networking-Möglichkeiten

4. Wertvollster Aspekt (offener Text):

  • "Was war der wertvollste Teil des Events für Sie?"

5. Verbesserungsvorschläge (offener Text):

  • "Was könnten wir für zukünftige Events verbessern?"

6. Zukünftiges Interesse (Multiple Choice oder Ja/Nein):

  • "Würden Sie zukünftige Events von uns besuchen?"
  • "Welche Themen würden Sie für zukünftige Events interessieren?" (Checkboxen)

7. Testimonial-Anfrage (optionaler offener Text):

  • "Dürfen wir Ihr Feedback als Testimonial teilen? Wenn ja, schreiben Sie bitte ein kurzes Testimonial unten."

Effektive Post-Event-Umfragen mit AskUsers erstellen

AskUsers ist speziell für Umfragen mit fortgeschrittenen Fragetypen konzipiert, die perfekt für Event-Feedback sind:

Verfügbare Fragetypen für Event-Umfragen:

  • Bewertungsskalen: Perfekt für Zufriedenheitsfragen (1-5, 1-10, benutzerdefinierte Labels)
  • Likert-Skalen: Bewerten Sie mehrere Elemente auf derselben Skala (Sprecher, Veranstaltungsort, Inhalt)
  • Multiple Choice: Für Präferenzen und Auswahlen
  • Offener Text: Für detailliertes Feedback und Testimonials
  • Emoji-Reaktionen: Schnelle, ansprechende Zufriedenheitsindikatoren

Integrierte Metriken und Analysen:

  • NPS-Berechnung: Automatische Net Promoter Score-Berichte mit Promotoren-, Passive- und Detraktoren-Segmentierung
  • CSAT-Tracking: Kundenzufriedenheits-Scores über Events hinweg tracken
  • Antwortverteilung: Sehen Sie, wie viele jedes Level bewertet haben
  • Durchschnittsbewertungen: Schneller Überblick über Performance
  • Abbruch-Tracking: Identifizieren, ob Umfrage zu lang ist

Wann und wie Post-Event-Umfragen gesendet werden

Timing ist wichtig:

Bestes Timing: Innerhalb von 24-48 Stunden nach dem Event

  • Event ist frisch in den Köpfen der Teilnehmer
  • Höhere Antwortquoten bei schnellem Versand
  • Fängt unmittelbare Reaktionen und Emotionen ein

Sendemethode:

  1. Exportieren Sie Teilnehmer-E-Mails aus Anmeldeformular (CSV von AskUsers)
  2. Senden Sie personalisierte E-Mail mit Umfragelink
  3. Fügen Sie klaren Betreff ein: "Wie war [Event-Name]? 2 Minuten für Ihr Feedback"
  4. Erklären Sie, warum Feedback wichtig ist und was Sie damit machen werden
  5. Senden Sie eine sanfte Erinnerung nach 3-4 Tagen

Antwortquoten optimieren:

  • Halten Sie Umfragen unter 10 Fragen
  • Machen Sie die meisten Fragen zu Bewertungsskalen (schnell zu beantworten)
  • Machen Sie offene Fragen optional
  • Mobiloptimieren (viele werden auf Telefonen antworten)
  • Erwägen Sie kleinen Anreiz (Preisauslosung, Rabatt auf zukünftige Events)

Auf Event-Feedback reagieren

Feedback zu sammeln ist nutzlos ohne Aktion:

Sofortmaßnahmen:

  • Überprüfen Sie alle Antworten innerhalb einer Woche
  • Teilen Sie Ergebnisse mit Event-Team
  • Identifizieren Sie Top 3 Verbesserungen für nächstes Event
  • Danken Sie Befragten und teilen Sie, was Sie gelernt haben

Langzeit-Tracking:

  • Vergleichen Sie NPS-Scores über Events hinweg
  • Tracken Sie Verbesserung in bestimmten Bereichen im Laufe der Zeit
  • Erstellen Sie Fallstudien aus Testimonials
  • Verwenden Sie Feedback im Marketing für zukünftige Events

Exportieren Sie Umfragedaten von AskUsers als CSV, um Trends zu analysieren, Berichte zu erstellen oder mit Stakeholdern zu teilen.

Kompletter Event-Workflow: Registrierung bis Feedback

So arbeiten Anmeldeformulare und Post-Event-Umfragen zusammen:

Phase 1: Pre-Event (Registrierung)

  1. Erstellen Sie Event-Anmeldeformular mit AskUsers
  2. Fügen Sie klare Event-Details mit Inhaltsblöcken ein
  3. Sammeln Sie nur wesentliche Teilnehmerinformationen
  4. Betten Sie Formular auf Event-Landing-Page ein oder teilen Sie Link
  5. Erhalten Sie E-Mail-Benachrichtigung für jede Registrierung
  6. Exportieren Sie Anmelderdaten als CSV für Event-Planung

Phase 2: Event-Tag

  1. Verwenden Sie exportierte Registrierungsdaten für Check-in
  2. Überprüfen Sie Ernährungsbedürfnisse, Barrierefreiheitsanforderungen
  3. Liefern Sie exzellente Event-Erfahrung

Phase 3: Post-Event (Feedback)

  1. Erstellen Sie Post-Event-Umfrage mit AskUsers innerhalb von 24 Stunden
  2. Fügen Sie Bewertungsskalen, NPS-Frage und offenes Feedback ein
  3. Senden Sie Umfragelink an alle Teilnehmer aus Registrierungsexport
  4. Überwachen Sie Antwortquote und senden Sie Erinnerung
  5. Überprüfen Sie Feedback und berechnen Sie NPS
  6. Teilen Sie Erkenntnisse mit Team und planen Sie Verbesserungen

Phase 4: Zukünftige Planung

  1. Verwenden Sie Feedback zur Verbesserung des nächsten Events
  2. Extrahieren Sie Testimonials für Marketing
  3. Segmentieren Sie Teilnehmer für gezielte Einladungen zu zukünftigen Events
  4. Tracken Sie Verbesserungen in Zufriedenheits-Scores im Laufe der Zeit

Event-Registrierungserfolg messen

Wichtige Metriken zum Tracken

Registrierungs-Conversion-Rate:

  • Berechnen: (Registrierungen ÷ Landing-Page-Besuche) × 100
  • Benchmark: 15-30% für kostenlose Events, 5-15% für bezahlte Events
  • Niedrige Rate deutet auf Formularreibung oder unklares Wertversprechen hin

Zeit zum Abschluss der Registrierung:

  • Ziel: Unter 2 Minuten
  • Tracken mit AskUsers-Analysen
  • Längere Zeiten deuten auf verwirrende Fragen hin

Mobile vs. Desktop-Registrierungen:

  • Erwarten Sie 60-70% mobil für die meisten Events
  • Wenn Mobilrate niedriger ist, testen Sie mobile UX

Abbruch nach Feld:

  • Welche Fragen verursachen Drop-offs?
  • AskUsers zeigt Abbruchdaten auf Feldebene
  • Hoher Abbruch = Frage zu aufdringlich oder verwirrend

Registrierungs-zu-Teilnahme-Rate:

  • Kostenlose Events: erwarten Sie 50-70% tatsächliche Teilnahme
  • Bezahlte Events: erwarten Sie 80-95% Teilnahme
  • Im Laufe der Zeit tracken, um Nurturing zu verbessern

Post-Event-Umfrage-Metriken

Umfrage-Antwortquote:

  • Ziel: 30-50% der Teilnehmer
  • Höhere Raten von engagierten, zufriedenen Teilnehmern
  • Anreize können Raten um 10-20% steigern

Net Promoter Score (NPS):

  • Automatisch mit AskUsers NPS-Bericht berechnen
  • Score reicht von -100 bis +100
  • Über 50 ist exzellent, 0-50 ist gut, unter 0 braucht Verbesserung

Durchschnittliche Zufriedenheitsbewertungen:

  • Tracken Sie Gesamtzufriedenheits-Score
  • Vergleichen Sie spezifische Elemente (Veranstaltungsort, Inhalt, Sprecher)
  • Benchmarken gegen frühere Events

Häufige Event-Registrierungsfehler zu vermeiden

1. Nach unnötigen Informationen fragen

Jedes zusätzliche Feld reduziert Registrierungen. Fragen Sie nur nach Informationen, die Sie während des Events tatsächlich verwenden werden. Details wie Social-Media-Profile, detaillierter Hintergrund oder Unternehmensgröße (sofern nicht wirklich benötigt) erzeugen Reibung.

2. Unklare Event-Details

Wenn potenzielle Teilnehmer nicht genau wissen, wofür sie sich anmelden – Datum, Uhrzeit, Ort, Kosten, Format – werden sie sich nicht registrieren. Verwenden Sie Inhaltsblöcke, um umfassende Event-Informationen anzuzeigen, bevor Sie nach Details fragen.

3. Mobile Nutzer ignorieren

Die meisten Registrierungen erfolgen mobil. Wenn Ihr Formular auf Telefonen nicht reibungslos funktioniert, verlieren Sie 50%+ der potenziellen Registrierungen. Testen Sie immer den vollständigen Ablauf auf tatsächlichen mobilen Geräten.

4. Verwirrrender Bestätigungsprozess

Nach der Registrierung sollten Nutzer nicht fragen müssen, ob es funktioniert hat. Geben Sie sofortige Bestätigung, klare nächste Schritte und senden Sie sofort Bestätigungs-E-Mail. Setzen Sie Erwartungen für zukünftige Kommunikation.

5. Kein Post-Event-Follow-up

Events ohne Feedback-Sammlung verpassen riesige Chancen. Sie können nicht verbessern, was Sie nicht messen, und Sie verlieren wertvolle Testimonials und Teilnehmer-Einblicke.

6. Komplizierte Zahlungsabwicklung

Für bezahlte Events töten unklare Zahlungsanweisungen oder komplizierte Zahlungsprozesse Registrierungen. Seien Sie transparent über Kosten, wann Zahlung fällig ist, und bieten Sie einfache Zahlungsoptionen.

Erste Schritte mit AskUsers für Events

Ob Sie einen kleinen Workshop oder eine große Konferenz planen, AskUsers bietet alles, was für erfolgreiche Event-Registrierung und Feedback benötigt wird:

Für Event-Anmeldeformulare

Mehrstufige Formulare: Organisieren Sie Registrierung in logische Abschnitte mit Seitenumbrüchen und Fortschrittsindikatoren.

Inhaltsblöcke: Zeigen Sie Event-Details, Zeitpläne, Preise und Richtlinien mit reichhaltiger Formatierung, Bildern und Videos an.

Flexible Feldtypen: Sammeln Sie alle notwendigen Informationen – von grundlegenden Kontaktdaten bis zu Ernährungseinschränkungen und Session-Präferenzen.

Mobile Optimierung: Jedes Formular funktioniert automatisch perfekt auf jedem Gerät ohne zusätzliche Konfiguration.

Individuelles Branding: Passen Sie Ihre Event-Marke mit individuellen Farben, Logos und Styling an.

Sofortige Benachrichtigungen: Erhalten Sie E-Mail-Benachrichtigungen für jede Registrierung, damit Sie schnell reagieren können.

Einfacher Export: Laden Sie Anmelderdaten als CSV für Event-Planung, Check-in-Listen und E-Mail-Kommunikation herunter.

Für Post-Event-Umfragen

Fortgeschrittene Fragetypen: Bewertungsskalen, Likert-Skalen, Multiple Choice, offener Text und Emoji-Reaktionen für umfassendes Feedback.

Automatische NPS-Berechnung: Integrierte Net Promoter Score-Berichte mit Promotoren-, Passive- und Detraktoren-Segmentierung.

Antwort-Analysen: Sehen Sie Abschlussraten, Durchschnittsbewertungen, Antwortverteilung und identifizieren Sie Trends.

Schnelle Umfrageerstellung: Erstellen Sie professionelle Umfragen in Minuten mit intuitiver Drag-and-Drop-Oberfläche.

Nächste Schritte

  1. Planen Sie Ihr Event: Definieren Sie, welche Informationen Sie von Anmeldern wirklich benötigen
  2. Erstellen Sie Anmeldeformular: Beginnen Sie mit AskUsers und verwenden Sie mehrstufige Struktur mit Event-Details
  3. Gründlich testen: Vervollständigen Sie Registrierung selbst auf mehreren Geräten
  4. Einbetten oder teilen: Fügen Sie zu Ihrer Event-Landing-Page hinzu oder teilen Sie direkten Link
  5. Post-Event-Umfrage vorbereiten: Erstellen Sie Feedback-Umfrage im Voraus, damit sie bereit zum Senden ist
  6. Kreislauf schließen: Senden Sie Umfrage innerhalb von 24 Stunden und handeln Sie auf Feedback

Erfolgreiche Events beginnen mit reibungsloser Registrierung und verbessern sich durch systematische Feedback-Sammlung.

Erstellen Sie noch heute Ihr Event-Anmeldeformular

AskUsers kostenlos testen


Verwandte Ressourcen

A

AskUsers Team

Produkt & Research

Wir helfen tausenden von Unternehmen, Nutzerfeedback zu sammeln und zu analysieren, um bessere Produkte zu entwickeln.

Bereit, besseres Nutzerfeedback zu sammeln?

Erstellen Sie in Minuten Umfragen und Formulare mit Ask Users

Kostenlos starten